Liebe Eltern,
heute habe ich mir einmal den derzeitigen Stand unseres Bildungsspender angeschaut und hab mich total gefreut. Wir haben mit Ihrer Hilfe bereits die Hälfte (1300 Euro) unseres Spendenziels erreicht! Vielen vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bald kann also in Bendestorf getrommelt werden.
Hereinspaziert, hereinspaziert! Am 19. Dezember 2012 schlug der Zirkus Sonnensterne für eine exklusive Vorstellung seine Tore in der Turnhalle unserer Grundschule auf. Geladen waren alle Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer, um sich eine Stunde lang von spektakulären Jonglagekünstlern, gefährlichen Raubtieren, lustigen Clowns und mutigen Akrobaten bezaubern zu lassen.
Am 13.11. bekam die Sonnenschule Besuch vom DFB-Mobil: Die 2 jungen Trainer Nuray und Hanke des Niedersächsischen Fußballbundes besuchten den Sportunterricht der Klasse 4a und trainierten 18 hochmotivierte Mädchen und Jungen und 2 Lehrkräfte.
Ende September fand in Winsen ein vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV) organisiertes Schulfußballturnier statt. Auch die Sonnenschule war mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft dabei - sogar mit eigenen Sonnenschultrikots und unterstützt von unserem Väter-Trainergespann und Frau Nuss.
Und nun berichten Lilja und Felipa aus der 4b:
Die Sonnenschule Bendestorf wurde zum 4. Mal in Folge ausgezeichnet als "Umweltschule in Europa". Fahne und Urkunde haben wir auf der Auszeichnungsfeier im "Kieckeberg Museum" überreicht bekommen.
Auch im vergangenen Jahr hat sich die Sonnenschule Bendestorf als Europäische Umweltschule erfolgreich beworben (nun bereits zum 4. Mal). Im kommenden Schuljahr werden wir daher eine neue "Umweltschul-Fahne" überreicht bekommen, die wir dann zwei weitere Jahre tragen dürfen.
Auf dem Markt der Möglichkeiten stellten die Mitglieder des regionalen Verbundes zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderer Begabungen die Schwerpunkten ihrer Arbeit vor. Spannend zu sehen, welche unterschiedlichen Profile sich in den vergangenen Jahren an den einzelnen Schulen und Einrichtungen herausgebildet haben: ob im künstlerisch-kreativen, im musischen, beim Theaterspielen, beim Schreiben, im naturwissenschaftlich-mathematischen oder im Bereich neuer Medien.
Am kommenden Samstag findet in der Aula der Waldschule (Buchholz) zwischen 10:00 und 13:00 zum zweiten Mal der "Markt der Möglichkeiten" statt.