Wir sind bereits zum fünften Mal vom Niedersächsichen Kultusministerium mit dem Titel Umweltschule in Europa ausgezeichnet worden. Jede Bewerbung bezieht sich auf einen Aktionszeitraum von 2 Jahren. Wir führen somit seit 10 Jahren Projekte und Umweltaktionen an unserer Schule durch. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit vergangenem Freitag schmückt den Fahnenmast unserer Schule eine neue (noch) strahlend grüne Fahne mit der Jahreszahl 2019. Unsere Schule wurde vor den Herbstferien auf der regionalen Auszeichnungsfeier von einer Jury zum 7. Mal in Folge zur "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass wir diese Tradition nun schon seit 15 Jahren mit unterschiedlichen Projekt- und Handlungsfeldern weiterleben.
Unsere Sonnenschule ist bereits 280 Jahre alt und nun mussten wir einige alte Holzstühle aussortieren, weil wir jetzt neue bewegungsfreundliche Stühle in den Klassen haben. Interessierte können noch bis Ende September einen alten Schulstuhl kaufen und damit dem Schulverein der Sonnenschule sowie einem Regenwaldprojekt etwas Gutes tun.
Seit Mittwoch schmückt den Fahnenmast unserer Schule wieder eine neue strahlend grüne Fahne mit der Jahreszahl 2016. Unsere Schule wurde einen Tag zuvor auf der regionalen Auszeichnungsfeier von einer Jury zum 6. Mal in Folge zur "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass wir diese Tradition nun schon seit 12 Jahren weiterleben.
In der "Zu-Fuß-zur-Schule-Woche" sind wir Kinder zu Fuß, mit dem Roller, mit dem Fahrrad oder mit dem Longboard in die Schule gekommen. Auf keinen Fall mit dem Auto. Am Montag und am Freitag haben 2 Erstklässler und 2 Viertklässler mit den Lehrerinnen Äpfel geschnitten und sie an die Kinder verteilt, die zu Fuß kamen. Am Mittwoch wurde unsere Umweltfahne gehisst. (V. aus der 4b)
Unsere "Zu-Fuß-zur-Schule" - Woche wird in diesem Jahr begleitet von unseren Verkehrsdetektiven. An drei Tagen der Woche haben sich Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung von Eltern und ihren Lehrern an den Zufahrtsstraßen unserer Schule postiert, um von dort aus die Autofahrer an unsere Aktionswoche zu erinnern. Ganz erfreulich ist, dass unsere Helferinnen und Helfer kaum etwas zu tun hatten, da die Aktionswoche von der gesamten Elternschaft toll unterstützt wird: Fast alle Kinder bestreiten ihren Schulweg bereits eigenständig.
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen? Am Fahnenmast unserer Schule weht nun wieder eine neue strahlend grüne Fahne mit der Jahreszahl 2014. Die Sonnenschule Bendestorf wurde vergangene Woche zum 5. Mal in Folge zur "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet.
Wer hätte das gedacht?!
Nicht nur unsere Schüler entwickeln sich hier an der Schule ganz prächtig, auch unsere "Sonnenschulgurken" sind in den letzten Tagen noch einmal kräftig gewachsen. Somit konnte gerade noch rechtzeitig vor den Sommerferien unsere erste Gurkenernte stattfinden.
Vom 12. bis 16. Mai fand an unserer Schule unsere alljährliche "Zu-Fuß-zur-Schule" Woche statt. Der Straßenbereich vor unserer Schule war spürbar ruhiger :-), denn (fast) alle Kinder kamen an diesen Tagen zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder Bus zur Schule. Für einen erlaufenen Schulweg gab es einen Umweltpunkt: am Ende der Woche hatten alle Kinder über 1100 Umweltpunkte gemeinsam erlaufen. Toll!
Zusätzlich hatten wir zwei Aktionstage rund um das Thema "Ressourcen schonen" vorbereitet. Die Kinder konnten dabei aus 10 Angeboten wählen.