Die Klasse 3 hat einen Ausflug zum Freilichtmuseum Kiekeberg gemacht und diesen besonderen außerschulischen Lernort genutzt, um etwas über die "Zitrone des Nordens", nämlich die Kartoffel, zu lernen.
„HOCKEY!“, riefen die Schülerinnen und Schüler laut heraus als der Trainer von Buchholz 08 die Frage „Was spielen wir?“, stellte. Das passierte am Donnerstagvormittag mehrmals in der Turnhalle der Sonnenschule, denn von der 1. bis zur 4. Klasse durfte sich jede Klasse eine Stunde lang dem Hockeyspiel widmen. Der Trainer zeigte den Kindern wie der Hockeyschläger richtig gehalten wird, und dann wurde an 5 verschiedenen Stationen präzise gepasst, gestoppt, „gebounced“, Slalom gespielt, auf Tore gespielt und zurück zum Start richtig schnell gelaufen. Das war gar nicht so leicht, denn der Schläger ist relativ klein für die Größe des Balles.
Unser Schulprogramm für das Schuljahr 2025/26 wurde von den Schulgremien bestätigt und kann nun auf der Homepage als PDF heruntergeladen werden (Schule mit Profil > Schulprogramm).
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Am 24.September 2025 kam die Mobile Jugendverkehrsschule von der Verkehrswacht Harburg-Land e.V. an den Hamberg um mit der 3. Klasse und den beiden 4. Klassen der Sonnenschule die Technik und das Beherrschen des Fahrradfahrens zu üben.
Es wurde die Bedeutung und die Wichtigkeit des Fahrradfahrens der SchülerInnen sowohl hinsichtlich der Beachtung der Verkehrsregeln sowie der Verkehrsschilder, der Gefahrenerkennung wie zum Beispiel den „toten Winkel“ und die Beherrschung des Fahrrades in Theorie und Praxis wie Schulterblick und Handzeichen geübt. Die SchülerInnen waren mit Begeisterung dabei und folgten den Übungen sowie den Tipps des Moderators.
Der Volkslauf des VfL Jesteburg hat Tradition - und die Teilnahme der Sonnenschüler ebenso. 1988 wurde der Volkslauf in Jesteburg zum ersten Mal ausgetragen und seit 2005 (20 Jahre) sind unsere Sonnenschülerinnen und -schüler jährlich dabei.
Als sportfreundliche Schule unterstützen wir die Teilnahme unserer Kinder gern, melden diese im Rahmen einer Sammelanmeldung an und feuern unsere Läufer vor Ort selbstverständlich auch an. Auch dieses Jahr waren die Sonnenschüler von Klasse 1 bis Klasse 4 wieder zahlreich vertreten und haben sich tolle Medaillen und Urkunden mit persönlichen Bestzeiten erlaufen.
Die Sonnenschule in Bendestorf ist erneut für ihr besonderes Engagement im Bereich Bewegung, Sport und Gesundheitsförderung geehrt worden: Bereits zum dritten Mal erhielt unsere Schule diese Woche Mittwoch die Zertifizierung „Sportfreundliche Schule", Urkunde und Schild wurden überreicht von einem Vertreter des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung aus Lüneburg. Im Rahmen eines großen Sportfestes haben wir die Ehrung gefeiert.
Der NFV-Kreis Harburg hat uns auch dieses Jahr zum alljährlichen Grundschulfußballturnier in Jesteburg eingeladen. Insgesamt traten 27 Mannschaften aus vier verschiedenen Grundschulen an.
Im strömenden Regen ging es für 25 fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Sonnenschule mit dem Linienbus nach Jesteburg. Für unsere Schule konnten wir drei Mannschaften ins Rennen schicken: eine gemischte Mannschaft aus Jahrgang 1 und 2 und zwei gemischte Mannschaften aus Jahrgang 3 und 4.
Als krönenden Abschluss der Handball-AGs an den Grundschulen Bendestorf und Jesteburg organisierte die Coachin Birgit Ratfeld ein Handballturnier für alle teilnehmenden SchülerInnen dieser AGs. Insgesamt 16 Mädchen und Jungen der Sonnenschule Bendestorf nahmen an dem Turnier in der Sporthalle der GS Jesteburg teil. Jesteburg startete genauso wie Bendestorf mit je 2 Mannschaften.